der Fehdehandschuh

der Fehdehandschuh
- {gage} đồ cầm, vật cược, vật làm tin, găng tay ném xuống đất để thách đấu, sự thách đấu, gauge

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fehdehandschuh — Wilhelm von Diez: Der Fehdehandschuh, um 1885 Der Begriff Fehdehandschuh (Fehde: „Privatkrieg“) wird in der deutschen Sprache in den Redensarten „Den Fehdehandschuh hinwerfen“ und „Den Fehdehandschuh aufnehmen/aufheben“ benutzt. Bedeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • Fehdehandschuh — Fehdehandschuh, der Handschuh, den man nach Rittersitte demjenigen hinzuwerfen pflegte, den man zum Zweikampf oder zur Fehde herausfordern wollte. Das Aufnehmen des Fehdehandschuhs war das Zeichen der Annahme der Herausforderung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fehdehandschuh — Fehdehandschuh,der:denF.hinwerfen:⇨herausfordern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fehdehandschuh — Feh|de|hand|schuh 〈m. 1〉 1. jmdm. den Fehdehandschuh hinwerfen ihn herausfordern 2. den Fehdehandschuh aufheben die Herausforderung annehmen * * * Feh|de|hand|schuh, der: in den Wendungen jmdm. den F. hinwerfen/vor die Füße werfen/ins Gesicht… …   Universal-Lexikon

  • Fehdehandschuh — Einem den Fehdehandschuh hinwerfen (auch vor die Füße werfen): mit ihm Streit anfangen. Die Redensart beruht auf der alten Sitte, daß sich Ritter zum Zeichen der Herausforderung zum Kampfe einen Handschuh vor die Füße warfen, was als Sinnbild… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fehdehandschuh — Fe̲h·de|hand·schuh der; meist in jemandem den Fehdehandschuh hinwerfen geschr; einen (meist verbalen) Streit mit jemandem beginnen (z.B. über ein Thema, über das man unterschiedliche Meinungen hat) ≈ jemanden herausfordern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der geizige Ritter (Oper) — Werkdaten Titel: Der geizige Ritter Originaltitel: Скупой рыцарь (Skupoi ryzar) Form: durchkomponiert Originalsprache: russisch …   Deutsch Wikipedia

  • den Fehdehandschuh aufnehmen — Den Fehdehandschuh hinwerfen; den Fehdehandschuh aufnehmen   Beide Wendungen wurzeln in einer mittelalterlichen Sitte des Rittertums. Wenn ein Ritter einen anderen beleidigen und zum Kampf herausfordern wollte, warf er ihm den Handschuh vor die… …   Universal-Lexikon

  • Den Fehdehandschuh hinwerfen — Den Fehdehandschuh hinwerfen; den Fehdehandschuh aufnehmen   Beide Wendungen wurzeln in einer mittelalterlichen Sitte des Rittertums. Wenn ein Ritter einen anderen beleidigen und zum Kampf herausfordern wollte, warf er ihm den Handschuh vor die… …   Universal-Lexikon

  • Apollo-Programm: Der Schritt des Menschen ins All —   Die Zeit: 22 Uhr und 56 Minuten Eastern Daylight Time des 20. Juli 1969; der Ort: Erdmond, am südwestlichen Rande des Mare Tranquillitatis. Neil A. Armstrong, Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika, setzt als erster Mensch seinen Fuß auf… …   Universal-Lexikon

  • Japan: Der Weg zur Großmacht —   Während der gesamten Meijizeit (1868 1912) wurden die Reformen im Inneren von kriegerischen Planungen und Aktionen nach außen hin begleitet. Bereits der Schlachtruf der Erneuerer »Bereichert das Land Stärkt die Armee« enthielt schlagwortartig… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”